Das Longieren mit dem Hund ist eine Aktivität, bei der der Hund an einer langen Leine, oder ohne Leine, um den Besitzer herumläuft und verschiedene Übungen ausführt. Es bietet mehrere Vorteile für den Hund und den Besitzer:
- Körperliche Fitness: Das Longieren ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, die körperliche Fitness des Hundes zu verbessern. Durch das Rennen und die Bewegungen in einem größeren Kreislauf erhöht der Hund seine Ausdauer, stärkt seine Muskeln und verbessert seine Kondition.
- Mentale Stimulation: Das Longieren erfordert von dem Hund Konzentration und Aufmerksamkeit. Er muss die Anweisungen des Besitzers befolgen und verschiedene Übungen ausführen. Dies stellt eine mentale Herausforderung dar und fördert die geistige Auslastung des Hundes.
- Bindung und Kommunikation: Beim Longieren arbeiten Hund und Besitzer eng zusammen. Der Besitzer gibt verbale und körperliche Signale, um den Hund zu leiten und zu steuern. Dies stärkt die Bindung zwischen Hund und Besitzer und verbessert die Kommunikation und das Verständnis zwischen ihnen.
- Koordination und Gehorsam: Beim Longieren lernt der Hund, in einer kontrollierten Weise um den Besitzer herumzulaufen und auf dessen Signale zu reagieren. Dies verbessert die Koordination des Hundes und fördert den Gehorsam.
- Stressabbau und Entspannung: Das Longieren kann für den Hund stressabbauend sein. Durch die körperliche Aktivität und die Konzentration auf die Übungen kann der Hund überschüssige Energie abbauen und sich entspannen.
Beim Longieren gibt es verschiedene Übungen, die durchgeführt werden können. Dazu gehören das Führen des Hundes im Kreis um den Besitzer herum, das Stoppen auf Signal, das Richtungswechseln, das Tempo variieren und das Einbeziehen von verschiedenen Hindernissen oder Markierungen auf dem Boden. Die genauen Übungen können je nach Trainingsziel und Fortschritt des Hundes variieren.
Es ist wichtig, das Longieren richtig und sicher auszuführen. Der Hund sollte langsam an das Training gewöhnt werden, die Übungen sollten schrittweise aufgebaut werden und die Sicherheit des Hundes und der Menschen sollte immer gewährleistet sein. Ein erfahrener Trainer kann helfen, das Longieren korrekt zu erlernen und individuell auf den Hund abzustimmen.





